fbpx

FAQ

Die häufigsten Fragen rund um das Thema Implantate

Was sind Implantate?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. In der Regel bestehen diese aus Titan oder anderen biokompatiblen Materialien wie Keramik und sind meist zylindrisch oder wurzelähnlich geformt. Das Implantat bildet die Basis für die später aufgesetzte Zahnkrone oder das prothetische Halteelement. Entgegen der volkstümlichen Meinung versteht man unter dem Implantat nur denjenigen Teil der im Knochen integriert ist und nicht etwa den sichtbaren Teil, die Zahnkrone.

Wie lange halten Implantate?

Grundsätzlich haben Implantate eine ähnliche Haltezeit wie die natürliche Zahnwurzel, vorausgesetzt alle Zwischenschritte der Implantologie (Planung, Einsetzen des Implantats, Kontrolle und Versorgung durch den Zahnarzt) werden eingehalten. Außerdem kommt der regelmäßigen Pflege und professionellen Kontrolle entscheidende Bedeutung zu. Schlechte Mundhygiene kann zu frühzeitigem Implantatverlust führen.

Kann ich mit meinem Implantat essen wie mit meinen natürlichen Zähnen?

Ja, eine implantatgetragene Zahnkrone ist selbst für Experten kaum vom natürlichen Zahn zu unterscheiden. Die Belastbarkeit entspricht der des natürlichen Zahnes.

Ist die Implantation schmerzhaft?

In der Regel wird eine Implantation, auch von mehreren Implantaten, in Lokalanästhesie durchgeführt. Bei korrektem operativen Vorgehen sind auch postoperative Probleme wie Schmerzen und Schwellung die Ausnahme.

Kann ich nach dem Eingriff sofort wieder arbeiten gehen?

Sofern keine schwere körperliche Arbeit zu verrichten ist, ja.

Welche Komplikationen können auftreten?

Generell sind Komplikationen mit 1-3% aller durchgeführten Eingriffe selten. Neben intraoperativen Komplikationen können postoperative Wundheilungsstörungen eintreten bis hin zum Implantatverlust in der Einheilzeit oder auch später.

Mit welchem Kostenaufwand muss ich rechnen?

Die Kosten sind neben anderen Faktoren (verwendetes Implantatsystem, Zusatzmaßnahmen wie Knochenaufbau usw.) auch länderspezifisch und können im individuellen Fall nur durch den behandelten Arzt eingeschätzt werden. Ein Heilkostenplan schafft Transparenz, dieser wird von jedem seriösen Arzt gerne ausgestellt. Individuelle Fälle können im Forum diskutiert werden.  

Ist ein Implantat für jeden Patienten geeignet?

Nein. Der behandelnde Arzt entscheidet nach Erhebung der Anamnese (eingenommener Medikamente und Vorerkrankungen) sowie nach Einschätzung der anatomischen Verhältnisse über die Sinnhaftigkeit eines Zahnimplantats. Die Erwartungshaltung des Patienten kann jedoch von der realistischen Einschätzung des Arztes abweichen, deshalb erscheint sinnvoll sich professionell beraten zu lassen.

© Implantalk®